Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe
Aktuelles
Highlights

23.02.2007
Paul von Traventhal
...auf dem Landgestüt
25 Kinder aus der Segeberger Kindertagesstätte Christiansfelde besuchten das Landgestüt Traventhal, um bei Kakao und Keksen an einer besonderen Taufe mitzuwirken.
Die 3 Lamas, die schon etwas länger hier verweilen, haben bereits ihren Namen. Sie heißen alle nach Künstlern, Pablo, Leonardo und Bellotto. Nun stand die Taufe für einen Neuzugang an:
Die Stiftung der Kreisparkasse Südholstein hat der „Traventhaler Krippe“ ein weiteres Wooly-Lama geschenkt. Da geeignete Tiere nicht so einfach zu finden sind, unternahm Harry Beiersdorf nach langer Recherche eine Reise zu den „Lamas vom blauen Berg“ im Elsaß, die dort seit Jahren erfolgreich und prämiert gezüchtet werden. Diese wertvollen Tiere chilenischer Herkunft zeichnen sich besonders durch ihre Sanftheit aus. Aber auch Wolle, Farbe, Ausbildungsstand, Ausstellungs- und Zuchterfolge sind Kriterien für ein besonderes Tier. Der knapp 3 jährige neue Traventhaler Wallach ist bereits ein Champion. Er gewann u.a. den 1. Platz im Trekking-Parcours auf den Europäischen Lama-Tagen in Wertlingen.
Gut trainierte und ausgebildete Lamas können sowohl bei Wanderungen, als auch auf anspruchsvolleren Touren als Gepäckträger eingesetzt werden. Sie sind sehr leichtführig und können auch problemlos Kindern anvertraut werden. Tatsächlich spucken Lamas auch manchmal, allerdings nur untereinander, wenn es Streitigkeiten in der Herde gibt.
Das gemäßigte europäische Klima ist für die an die Witterungsextreme ihrer Heimat angepassten Tiere völlig unproblematisch. Durch ihren sanften und friedlichen Charakter eignen sich diese, seit über 7ooo Jahren (!) domestizierten, anspruchslosen und intelligenten Tiere hervorragend als Freizeitgefährten für Jung und Alt.
Auch dank seines charmanten Äußeren, seiner flauschigen Wolle und seines beschränkten Gewichts ist ein entsprechend ausgebildetes Lama ein idealer Gefährte für Kinder. Diese können sie spazieren führen, lernen sie zu pflegen und sogar auszubilden. Die gleichen Eigenschaften, die sie für Kinder geeignet machen, prädestinieren sie auch für verschiedene Therapieformen.
Die Lamas der „Traventhaler Krippe“ werden speziell für Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen trainiert. Die tiergestützten Aktivitäten auf dem Landgestüt, die im Rahmen des EU-Projektes „Holsteins Herz“ gestartet wurden, sollen zukünftig weiter ausgebaut werden.
Nach einer Wanderung mit den Lamas, bei dem auch die Kinder die Tiere führen konnten,
wurde der Name ausgewählt. Um den Kindern aus Christiansfelde die Entscheidung für die Namensgebung nicht zu schwer zu machen, konnten sie aus Gemälden verschiedener Künstler ihr Lieblingsbild wählen. Mit eindeutiger Stimmenmehrheit wurde das Bild „Katze und Vogel“ aus dem Jahr 1928 gewählt. Sieger wurde damit der Maler Paul Klee, womit das neue Lama „ Paul von Traventhal“ nun auch seinen Namen hat.
Bild klein: Lama Paul
Bild groß: Lamawanderung