Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe

Aktuelles

Highlights

12.09.2007

"Wundergarten des Lichts"

Eine Regenbogenstehle am Parkeingang, ein Korallenriff mitten im Park und Stroboskoplichter, die Bäume aufblitzen lassen: Besucher werden ihren Augen im wahrsten Sinne des Wortes nicht trauen, wenn vom 21. bis 23. September 2007 der Grevenbroicher Stadtgarten in einen "Wundergarten des Lichts" umgewandelt wird. Die grüne Lunge der Stadt wird zu einem audio-visuellen Sinnerlebnis, das Natur und Raum neu erfahrbar macht.
Um sein 25jähriges Jubiläum gebührend zu feiern, hatte der Kunstverein Grevenbroich Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule (FH) Aachen unter der Leitung von Prof. Rainer Plum zu einem Kunstprojekt eingeladen. Die Künstlerinnen Brigitte Burgmer, Bettina Gruber und Deva Wolfram kamen als Gäste hinzu. Mit dem "Wundergarten des Lichts" ist ein Gesamtkunstwerk entstanden, das mit zahlreichen Lichtinstallationen den Stadtgarten in Grevenbroich in eine Emotionenlandschaft verwandelt. Das Arbeiten in und mit der Natur und die Auseinandersetzung mit dem konkreten Ort waren dabei von zentraler Bedeutung. Spannungsreich schaffen die Lichtereignisse Erlebnisräume, die den Betrachter mit auf eine Reise nehmen: Traum- und Zauberreiche öffnen sich, aber auch Disharmonien werden bereitgehalten.
Als künstlerisches Mittel hat die Designergruppe für Grevenbroich, der "Bundeshauptstadt der Energie", das Licht gewählt - die Kunst nimmt den prägenden Arbeits- und Wirtschaftsfaktor Grevenbroichs als Grundlage und Voraussetzung ihrer gestalterischen Arbeit. Die einzelnen Arbeiten bilden wie Mosaiksteinchen ein neues Ganzes und haben so eine einzigartige und vollkommen neue Erfahrbarkeit des Stadtparks und des Phänomens Licht zur Folge.
Das Projekt ist aus einer "work-in-progress"-Situation entstanden, es entwickelte sich als Prozess über einen Zeitraum von einem Dreivierteljahr. Dabei war den Designern um Prof. Plum und dem Grevenbroicher Kunstverein auch die Einbeziehung der Menschen vor Ort als soziale Plastik von großer Bedeutung: Kindereinrichtungen, Schulen und Seniorenheime haben sich beteiligt und präsentieren an dem Wochenende des "Wundergartens" ebenfalls ihre Werke.
Für die angehenden Designer um Prof. Plum ist die Arbeit am "Wundergarten" eine ganz besonderes Erlebnis: Die Studierenden entwickelten nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten weiter. Sie machten darüber hinaus auch wichtige Erfahrungen in Teamarbeit, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, von denen sie über ihr Studium hinaus profitieren können. Mit viel Elan haben die Studierenden so auch viele Minuten ihrer Freizeit dem Projekt gewidmet - und sind nun mit Recht sehr stolz auf "ihr" Grevenbroicher Lichtwunder.

Wundergarten des Lichts
Freitag, 21. September 2007 ab 20 Uhr
Samstag, 22. September und Sonntag, 23. September 2007 von 11-14 Uhr
Die Lichtereignisse werden mit Beginn der Dunkelheit ab 20 Uhr in Aktion sein.
Bild:"Unterwassertänzerin", konzipiert von der Studentin Alexandra Okwieka, FH Aachen

zurück zur Übersicht