Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe

Aktuelles

Highlights

16.10.2008

Kunst aus Schrott vom Feinsten

Peter Gatzlaff heißt der Spezialgast des kommenden Marktes in Traventhal. Der 56 jährige Autodidakt zeigt Skulpturen in beachtenswerter Qualität. Der in Bucholz lebende Künstler hat durch handwerkliches Geschick und experimentelle Fertigkeiten seinen eigenen Stil entwickelt. Nachdem Gatzlaff mit Airbrushtechniken, Öl- und Kreidemalerei begonnen hatte, wurde die Metallverarbeitung, teilweise in Kombination mit Holz, sein bevorzugtes Metier.
Seine phantasievollen Metallskulpturen, die oft mit einem Schuss Humor versehen sind, fanden in den vergangen Jahren viel Beachtung, so dass er schon in verschiedenen Galerien ausstellen konnte und dementsprechend Liebhaber und Abnehmer hat.
Besonders beeindruckt war Gatzlaff von dem vor rund 400 Jahren erschienen Roman "Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von la Mancha", so dass er diesem eine große Skulptur, natürlich auch aus Altmetall, widmete. „Mein Don Quijote steht heute im Museum für moderne Kunst in Goslar“ berichtet er sichtlich mit Stolz.
Nachdem Veranstalter Harry Beiersdorf besonders durch die ungewöhnlichen Pferdeköpfe auf ihn aufmerksam wurde, lud er ihn nun auf das Landgestüt nach Traventhal ein. Neben der Kunst aus Alteisen ist natürlich wieder die Schnäppchenjagd das Thema des Traventhaler Marktes:
Antiquitäten, Kuriositäten, Möbel, Kunsthandwerk, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten laden zum Stöbern ein. Gebrauchtwaren, Hobby- und Sammlerartikel sind ein weiterer Schwerpunkt. Der große Hengstsaal garantiert neben dem Außengelände die ganzjährige Durchführung des Marktes, unabhängig von der Witterung. Das historische Ambiente mit ausreichend freien Parkflächen, guter, rustikaler Gastronomie, Live-Musik und Erlebnisspaß, besonders auch für die Kinder (Ponyreiten), runden diesen Tag auf dem Lande ab.

Sonntag 19. Oktober von 9-17 Uhr. Eintritt 2.- Kinder bis 12 Jahre frei. Freies Parken.

Bild klein: Skulptur „Ducky“
Bild groß: Skulptur „Einhorn“



zurück zur Übersicht