Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe
Aktuelles
Highlights

12.12.2005
Was geschah am 18. Dezember 1911 ?
...zu neuen Ufern in der Kunst!
In München wird am 18. Dezember 1911 die erste Ausstellung des Blauen Reiters eröffnet.
Neben der Brücke ist der Blaue Reiter die wichtigste Künstlergruppe in der Frühphase des Expressionismus.
Im Gegensatz zu den Malern der 1905 in Dresden gegründeten Künstlervereinigung "Brücke" versuchten die Vertreter des "Blauen Reiter" die bestehenden Grenzen des künstlerischen Ausdrucksvermögens zu erweitern und zu einer eigengesetzlichen Bildwelt vorzudringen. Diese reicht von der metaphysischen Tiersymbolik Marcs über die Farbfantasien Mackes bis zur märchenhaften Zauberwelt Klees und den mathematisch-musikalischen Abstraktionen Kandinskys. In seinen abstrakten Werken versucht Kandinsky der eigenen Emotionalität Ausdruck zu verleihen, um somit statt den (falschen) Werten der wilhelminischen, den Menschen zu helfen, die noch weitgehend unbekannte Welt der menschlichen Seele zu entdecken.
Bild: "Entwurf mit einem Reiter" von Wassily Kandinsky (Aquarell und Bleistift)